Vortrag von Dr. Nicolai Hannig als mp3
von Rea Kodalle
Wer den Vortrag von Dr. Nicolai Hannig “Bilder des Unheils. Zum Umgang mit Naturgefahren seit 1800” verpasst hat, kann ihn hier anhören.
Hier schreiben Wissenschaftler*innen der Universität Oldenburg und Gastautor*innen darüber, wie sich Gesellschaften selbst wahrnehmen und thematisieren, sich ihrer jeweiligen Gegenwart vergewissern und dabei in die Zukunft entwerfen.
Wie stehen diese Selbstwahrnehmungen und -entwürfe mit Institutionen, Medien und Techniken zur Gestaltung von Natur, Gesellschaft und Subjektivität in Verbindung? Wie modellieren sie den lebensweltlichen Alltag und halten Menschen zu einem bestimmten Verhalten an? Wie werden diese Interventionen in das Gegebene begründet und legitimiert, aber auch kritisiert, verworfen oder unterlaufen?
Diesen Fragen, deren interdisziplinäre Reflexion eines der zentralen Anliegen des Wissenschaftlichen Zentrums „Genealogie der Gegenwart“ ist, gehen die Blogger aus unterschiedlichen Fachperspektiven und Tätigkeitszusammenhängen mit Blick auf kontrovers verhandelte Themen wie Migration, Ungleichheit, Digitalisierung, Kriminalität, Gesundheit und Ökologie nach.
Wer den Vortrag von Dr. Nicolai Hannig “Bilder des Unheils. Zum Umgang mit Naturgefahren seit 1800” verpasst hat, kann ihn hier anhören.
Und neuerdings dabei gleichzeitig die bildreiche Präsentation betrachten!
Kommentar von Sabrina Gavars - 19.12.2014 um 21:19