von Sabrina Gavars
Die Herstellung von Sicherheit, die Suche nach Schutz und das präventive Handeln sind dabei als Variationen ein und derselben Haltung gegenüber der Zukunft zu denken, die man nicht mehr passiv auf sich zukommen ließ, sondern aktiv zu bearbeiten versuchte. Der Vortrag spürt den menschlichen Umgangsformen mit Naturgefahren nach und rückt dabei zeitgenössische Bildwelten seit 1800 in den Vordergrund.
Dr. Nicolai Hannig ist Akademischer Rat auf Zeit am Historisches Seminar (Abt. für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.